Veranstaltungen

2025

April

  • Dienstag, 01.04.2025

    Saisonstart 2025
    Veranstalter: Stiftung "Thüringischer Schieferpark Lehesten"
    Ort: Technisches Denkmal "Historischer Schieferbergbau Lehesten"

    Das Technische Denkmal startet am 01.April in die neue Saison.

    Bitte beachten Sie die geänderten Führungszeiten - siehe Anhang!


    Ausführliche Informationen unter:
     Saison 2025.pdf

  • Mittwoch, 16.04.2025

    Naturaktionstag - Frühlingserwachen im Naturpark
    10:30 - 15:30 Uhr
    Veranstalter: Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale
    Ort: Technisches Denkmal "Historischer Schieferbergbau Lehesten"

    Der Frühling erwacht im Naturpark. Was lässt sich da alles entdecken? Wir gehen mit euch auf die Suche!
    Ein kostenfreies Mitmach-Angebot im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung für die ganze Familie.

    Ausführliche Informationen unter:
     Naturaktionstag.pdf

  • Mittwoch, 16.04.2025

    Natur-Aktionstag "Frühlingserwachen am Schiefersee"
    10.30 bis 15.30 Uhr
    Veranstalter: Stiftung "Thüringischer Schieferpark Lehesten"
    Ort: Technisches Denkmal "Historischer Schieferbergbau Lehesten"

    Verschiedene Mitmachaktionen für die ganze Familie am BNE-Mobil des Naturparkes und in der Spalthütte.
    Ausführliche Informationen unter:
     Naturaktionstag und Ostern.pdf

  • Freitag, 18.04.2025 - 21.04.2025

    Osterfeiertage am Technischen Denkmal
    Veranstalter: Stiftung "Thüringischer Schieferpark Lehesten"
    Ort: Technisches Denkmal "Historischer Schieferbergbau Lehesten"

    An den Osterfeiertagen gelten gesonderte Führungszeiten:

    Karfreitag nur 14.00 Uhr
    Karsamstag 10.30 und 14.00 Uhr
    Ostersonntag nur 14.00 Uhr
    Ostermontag 10.30 und 14.00 Uhr

    Ausführliche Informationen unter:
     Naturaktionstag und Ostern.pdf

  • Samstag, 26.04.2025

    Frühlingswanderung als Fahrradtour zum Schloß Burgk
    11Uhr
    Veranstalter:

    Stadtverwaltung Saalburg-Ebersdorf



    Liebe Touristiker, Naturfreunde und Radbegeisterte,

    am26. April um 11:00 Uhr laden wir euch herzlich zu einer besonderen Frühlingswanderung per Fahrrad ein! Gemeinsam mitAlex und Manja von „Meine E-Bike Tour“ geht es von Saalburg aus zum wunderschönenSchloss Burgk.

    🌊 Die beiden sind echte Kenner und Liebhaber des „Thüringer Meers“ – bekannt aus der ARD-Sendung „Thüringer Meer – Da will ich hin!“.

    Nutzt die Gelegenheit für eine geführte Tour mit ihnen und kommt in den Vorzug eines exklusiven Bikefittings vor Beginn der Tour.

    Mitmachen ist ganz einfach:

    1.   Anmeldung über das Formular auf der Website der Stadt Saalburg-Ebersdorf.

    2.   Eigenes Fahrrad mitbringen (einige wenige E-Bikes stehen zum Verleih bereit).

    3.   Begrenzte Teilnehmerzahl – also schnell anmelden!

    Lasst uns gemeinsam den Frühling aktiv begrüßen! Wir freuen uns, wenn ihr diese Einladung teilt, weitersagt oder aushängt und die Veranstaltung damit bekannt macht. Wir bedanken uns vorab herzlich dafür.

    📍 Alle Infos findet ihr auch auf unserem Plakat (siehe Anhang).  Für Rückfragen kontaktiert uns gern in der Touristinformation Saalburg-Ebersdorf.

    Bis bald auf dem Rad!

    Euer Team der Stadt Saalburg-Ebersdorf

     



    Ausführliche Informationen unter:
     Frühlingswanderung als Fahrradtour.pdf

  • Mittwoch, 30.04.2025 - 30.04.2025

    Maibaumstellen 2025
    ab 18:00 Uhr
    Veranstalter: Stadt Lehesten
    Ort: Marktplatz Lehesten

    Am 30.04.2025 wird um 18:00 Uhr auf dem Marktplatz der Maibaum gestellt. Musikalische Unterhaltung bietet der Musikverein Glückauf Lehesten. Im Anschluß geht es mit einem Lampionumzug zum Luna-Park.




  • Mittwoch, 30.04.2025

    Walpurgisnacht
    ab 18:00 Uhr
    Veranstalter: Karnevalsclub Lehesten e.V.
    Ort: Lunapark Lehesten


Mai

  • Freitag, 30.05.2025

    Verschwundene Orte und seltene Pflanzen bei Lehesten
    10-13 Uhr
    Veranstalter: Stiftung Naturschutz Thüringen
    Ort: Technisches Denkmal "Historischer Schieferbergbau Lehesten"

    Rundwanderung - 3,5km  
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    Zielgruppe: Erwachsene

    Entlang des Grünen Bandes entdecken Sie  stumme Zeugen der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Von Marika Kächele, Gebietsbetreuerin am Grünen Band, erfahren Sie mehr über verschwundene Orte und das Schicksal ihrer Bewohner. Im einstigen Todesstreifen erwarten Sie Mähwiesen mit wohlriechenden Kräutern und Feuchtwiesen, auf denen Schwarzstörche nach Nahrung suchen.




August

  • Samstag, 23.08.2025

    Verschwundene Orte und seltene Pflanzen bei Lehesten
    10-13 Uhr
    Veranstalter: Stiftung Naturschutz Thüringen
    Ort: Technisches Denkmal "Historischer Schieferbergbau Lehesten"

    Rundwanderung - 3,5km  
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    Zielgruppe: Erwachsene

    Entlang des Grünen Bandes entdecken Sie  stumme Zeugen der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Von Marika Kächele, Gebietsbetreuerin am Grünen Band, erfahren Sie mehr über verschwundene Orte und das Schicksal ihrer Bewohner. Im einstigen Todesstreifen erwarten Sie Mähwiesen mit wohlriechenden Kräutern und Feuchtwiesen, auf denen Schwarzstörche nach Nahrung suchen.




November

  • Samstag, 08.11.2025 - 08.11.2025

    Die geheimnisvolle Welt der Flechten - kräuterig verwachsen
    14.00 - 17.30 Uhr
    Veranstalter:
    kräuterig - Tanja Mia Müller - Käuterpädagogin
    Oberer Stöckig 13
    96361 Steinbach am Wald

    Ort: Schieferpark Lehesten - Staatsbruch 1

    Mehr Infos & Anmeldung - bis spätestens 30.10.2025 unter 

    Weitere Veranstaltungen z.B. Kräuterführung mit Workshop (kräuterige Weiblichkeit / kräuterig gesund) oder Naturkosmetik-Workshop (kräuterig pflegen) finden Sie ebenfalls unter www.kraeuterig.de oder hallo@kraeuterig.de

    Ausführliche Informationen unter:
     kräuterig verwachsen.pdf

Fotoimpressionen

Rubrik: Skiloipe
Aus dem Album Skiloipe -

zu den Fotos...

Hinweis

Viele weitere Informationen und Hinweise zu Veranstaltungen auch in der näheren Umgebung erhalten Sie auf den Seiten unserer Verwaltungsgemeinsschaft - Schiefergebirge unter:
www.vgem-probstzella.de.


sowie unter:

Saale-Orla-Erlebnissommer